Was ist ein 'Markierer' ?
Die Paintballkugel wird mit dem Markierer verschossen. Dabei handelt es sich um eine Schusswaffe, die mit CO2 oder mit Luftdruck (High Pressure, HP) betrieben wird.
Bei Paintball-Markierern ist das Magazin ("Hopper") für die Paintballkugeln über dem Lauf montiert. Unterhalb des Griffes befindet sich der Behälter ("Tank") mit Treibmittel.
Es gibt zwei grundsätzliche Typen von Markierern:
Pumps: Diese haben eine manuelle Nachladevorrichtung. Das heißt, vor jedem Schuss wird durch das Zurückziehen-und-wieder-nach-vorne-Schieben des Pumpgriffs der Markierer nachgeladen. (Ähnlich wie bei den Pump-Gun-Schrotflinten).
Halbautomatische: Diese müssen nur einmal gespannt werden und dann kann nur durch Betätigen des Abzuges geschossen werden. Hier erfolgt das Nachladen durch das Treibmittel.
Die Schussgeschwindigkeit beträgt international 290 bis 300 fps (Fuß pro Sekunde) [ca. 95 bis 100 m/s (Meter pro Sekunde)]. Die Reichweite liegt bei ca. 200 m, gespielt wird auf Entfernungen von 10 bis 30 m. Unter 10 m sollte nicht auf Personen geschossen werden.
Die Schussgeschwindigkeit wird mit dem 'Chrony' ermittelt. Der Spieler schiesst mit seinem Markierer einfach knapp über den Chrony, dabei erfassen zwei Lichtschranken den Ball und ein Display zeigt die Geschwindigkeit des Balls an. Ist er zu schnell, muß der Markierer justiert werden.
Sehr wichtig ist der 'Barrel Plug', zu deutsch 'Laufpfropfen', dieser sollte zu jedem Markierer gehören. Er wird vorne in den Lauf gesteckt und verhindert, daß ein unabsichtlich gelöster Schuss den Lauf verlassen kann.
Was ist das Treibmittel?
Zumeist wird noch CO2 als Treibmittel benutzt. Das CO2 wird flüssig in sogenannte CA-Flaschen (Tanks) abgefüllt (ca. 70 bar). Die CA-Flaschen können bei Händlern und auf den Spielfeldern immer wieder gefüllt werden. Es gibt CO2 auch in kleinen Kapseln (ähnlich wie bei Sahne-Spendern) zum einmaligen Gebrauch. Sie sind für Gelegenheitsspieler und einfache Pump-Markierer geeignet.
Dann gibt es noch die Druckluftsysteme. Hier werden andere Flaschen und ein Regulator benötigt, um den Fülldruck von 200 bis 300 bar zu reduzieren. Auch diese Flaschen können immer wieder befüllt werden. Vorteil ist, daß Druckluft einen wesentlich konstanteren Druck liefert als CO2. Außerdem entzieht das CO2 beim Verdampfen der Umgebung Energie, so daß die Waffen im Winter leicht vereisen, das heißt sie funktionieren dann nicht mehr.

HP 200 BAR 0,8 Druckluftflasche 12 OZ Co2 Aluminium Flasche
Was ist eine Paintball-Kugel ?
Das Markieren erfolgt mittels des Paintballs, zu deutsch Farbkugel, einer Kugel mit dem Kaliber 0.68 (d.h. Durchmesser 17,3 mm). Sie besteht aus einer Gelatinehülle die mit Lebensmittelfarbe gefüllt ist.
Dadurch ist der Paintball biologisch vollständig abbaubar!
Trifft der Ball auf ein Hindernis, so platzt er auf und hinterläßt einen farbigen Klecks (Splat).
|